Wintertreffen bei unserer Vorsitzenden
7. Januar: Nachweihnachtliches Zusammensein bei unserer Vorsitzenden, Anette Gleich.
Schulunterricht
Januar: Schulunterricht in Pirna und Königstein. Das macht immer große Freude. Das Bild ist allerdings von Fotolia.
Unsere neue Kleiderkammer
Februar: Unsere Kleiderkammer in den neuen Räumen ist groß und wird fleißig von Deutschen, Tschechen und neuerdings auch Asylsuchenden genutzt. Dank allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!
Infostand beim Oberlausitzer Männertag
7. März: Beim Oberlausitzer Männertag in Grubschütz bei Bautzen sind wir wieder mit Infostand vertreten.
Familiengottesdienst in Königstein
22. März: Unter dem Motto “WUNDER LEBEN” gestalten wir einen Familiengottesdienst in der Stadtkirche Königstein.
Besuch im zweiten Kinderheim in Jiretin / Tschechien
April: Besuch in Jiretin (Tschechien). Dort ist ein weiteres Mutter-Kind-Heim entstanden. In Bild links die Leiterin Hana Venturovna in den neu n Räumen.
Hoffest im “Sängerhof” hinter der Kaleb-Stelle
Juni: Kaleb-Stand beim Hoffest im Sängerhof Sebnitz, das wir wieder zusammen mit dem DRK veranstalten. Eingeweiht wird auch der neue Kinderspielplatz im Sängerhof, der von der Kommune gestaltet wurde.
Gottesdienst am Denkstein für die ungeborenen Kinder
Juni: Wie in jedem Jahr halten wir gemeinsam mit der evang. Kirchgemeinde Neustadt einen Gottesdienst am Denkstein für die ungeborenen Kinder. Er findet in diesem Jahr wegen drohenden Regens in der Friedhofskapelle statt, danach gehen wir noch zum Denkstein. Pfarrer Schellenberger hält die trostreiche Predigt. Diesmal sind auch Vertreterinnen der Malteser bei der Gestaltung des Gottesdienstes dabei und berichten nach dem Gottesdienstin kleinerer Runde von ihrer Arbeit mit Sterbenden und deren Angehörigen.
Fußballturnier mit Christen aus Stolpen und Asylsuchenden aus Bautzen
Ende Juni: Wieder haben wir ein Fußballturnier mit drei völlig unterschiedlichen Mannschaften organisiert: Asylbewerberheim Bautzen (links oben), Kirchenmannschaft Stolpen-Land (rechts oben, einige aus dieser Mannschaft fehlen auf dem Foto, Pfarrer Heurich alle um einen Kopf überragend), Kaleb (links unten). In Lauterbach bei Stolpen treffen wir aufeinander. Die Asylbewerber-Mannschaft ist hoch überlegen: 9:2 gegen Kaleb, 9:1 gegen Stolpen. Aber Kaleb verliert diesmal im Spiel um den 2. Platz 8:4 gegen die Stolpener. Es ging aber nicht nur um den sportlichen Ehrgeiz, sondern um das Miteinander. 2016 wird das Turnier evtl. durch das Asylheim organisiert. Bernd Horschig, Kaleb-Mitglied und Mitarbeiter im Asylheim (obere Bilder jeweils rechts) spielt teilweise 2x mit – bei Bautzen und Stolpen. Bild unten rechts: Kirchenmannschaft Stolpener Land gegen Asylbewerberheim.
Stand beim Kirnitzschtalfest in Bad Schandau
Im Juli sind wir wieder mit Infostand und Spielangeboten beim Kirnitzschtalfest dabei. Immer wieder ergeben sich an solchen Ständen gute Gespräche, diesmal z.B. mit einer Hebamme aus NRW, die ihrerseits Vorträge in Schulen hält, um das Wunder der vorkindlichen Entwicklung an Schüler heranzutragen und die Wertschätzung für das Kind im Mutterleib zu fördern. Sie freut sich sehr, uns hier zu begegnen.
Besuch im Mutter-Kind-Haus Jiretin (Tschechien)
Ende Juli: Wir besuchen in kleiner Gruppe (6 Erw., 3 Kinder) wieder einmal das Mutter-Kind-Haus in Jiretin/Tschechien. 23 Muttis mit 34 sind derzeit dort untergebracht. Zunächst gibt es im haus ein leckeres Mittagessen. Vor der Begegnung mit den tschechischen Muttis und Kindern haben die Mitarbeiterinnen noch einen Museumsbesuch in Chribska (früher Kreibitz) und den Besuch einer Brauerei in Varnsdorf (Warnsdorf) organisiert. Dann gibt es Kaffee und danach treffen wir die Muttis und Kindern. Zur Zeit sind viele Sinti- und Romafrauen im Heim. Sie lassen es sich nicht nehmen, uns einen Tanz zu zeigen, mit dem sie künftig evtl. auch bei lokalen Festen auftreten wollen. Er ist so schnell, daß die Bilder verwackeln. Aber das erschöpfte Mädchen strahlt nach ihrem Auftritt und auch unsere Leute (unten eine Oma mit Enkelin) sind begeistert.
Besuch im Mutter-Kind-Haus Dolni Podluzi (Tschechien)
Ende August: Besuch im Mutter-Kind-Haus in Dolni Podluzi. Wir besichtigen das Haus, werden toll bewirtet und besuchen dann zusammen mit den tschechischen Müttern und Kindern das Schmetterlingshaus Jonsdorf im Zittauer Gebirge.
Das neue Kaleb-Haus in Chemnitz
Ende August: Vorstandssitzung des Kaleb-Gesamtverbandes in Chemnitz. Wir besichtigen auch das entstehende Kaleb-Haus des Chemnitzer Kaleb-Vereins, in das demnächst auch die Geschäftsstelle des Kaleb-Gesamtverbandes einziehen soll.
Marsch für das Leben 2015
Am 19. September fand in Berlin wieder der „Marsch für das Leben“ statt. Mit mehr als 7000 Teilnehmern war die diesjährige Demonstration größer als je zuvor. Organisiert wurde sie vom Bundesverband Lebensrecht, Grußworte gab es u.a. von mehreren Bundestagsabgeordneten, so auch vom Vorsitzenden der Unionsfraktion, Volker Kauder, sowie von katholischen und evangelischen Bischöfen. Auch unser neuer sächsischer Landesbischof, Carsten Rentzing, schickte ein Grußwort. Die Demonstration möchte an das Lebensrecht jedes Menschen erinnern, das in § 1 des Grundgesetzes garantiert wird und das auch für ungeborene, behinderte und alte oder sterbende Menschen gilt. Auch in diesem Jahr gab es wieder Gegendemos und Sitzblockaden. Auch wir hatten – wie schon 2013 und 2014 – wieder einen Bus gemietet, um Mitgliedern und Freunden die Teilnahme am Marsch zu erleichtern. Lag sie im vergangenen Jahr bei 22 Personen, so war der 39er-Bus in diesem Jahr mit 36 Teilnehmern (darunter etlichen jungen Menschen) fast ausgelastet. Für uns ein Zeichen dafür, dass sich der Gedanke eines unabdingbaren Lebensschutzes immer mehr Bahn bricht.
Bilder: Marschspitze (1), die Kundgebung setzt sich vor dem Kanzleramt in Bewegung (2), eine Marschteilnehmerin zeigt Herz (3), 900(!) Polizisten sind im Einsatz, um die Kundgebung vor linksextremen und radikalfeministischen Blockierern zu schützen (4 und 5), Marschteilnehmer machen während der ca. eineinhalb Stunden dauernden Blockade eine Pause und singen Taize-Lieder (6), einer unserer Marschteilnehmer (7). Bilder: 1 und 4 Bistum Regensburg, alle anderen Kaleb Sächs. Schweiz e.V.
Zwei sehr interessante Fotostrecken von der Kundgebung und den Gegendemonstranten:
Bundesverband Lebensrecht: www.marsch-fuer-das-leben.de
Bistum Regensburg: www.bistum-regensburg.de Nicht von der Angabe “Seite konnte nicht gefunden werden” irritieren lassen, sondern rechts oben auf “Multimedia” klicken, auf der erscheinenden Seite dann links (etwa in der Mitte) auf “Erweiterte Suche” klicken und dort “Marsch für das Leben” eingeben und zuletzt auf “Erweiterte Suche starten” klicken.
Beim Erntedankfest in Neustadt
Ende September: Mit Infostand, Button-Prägen und Spielangeboten sind wir wieder beim Erntedankfest der Kirchgemeinde Neustadt dabei. Bilder: Kirchgemeinde Neustadt.
Kommunales Erntedankfest Bielatal
Anfang Oktober sind wir mit Mit Infostand und Spielangeboten beim Erntedankfest des vereins “Ländliches leben Bielatal” dabei und können auch ein Gespräch mit MdL Jens Michel (Lohmen) führen.
Mit tschechischen Freunden in Dresden
Ende Oktober besuchen uns wieder eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter, sowie fünf Mütter und ein Kind aus dem Mutter-Kind-Haus Jiretin (Tschechien). Diesmal steht ein Besuch in der sächsischen Landeshauptstadt auf dem Programm und es wird ein erfüllter Tag. Bild unten: Zwei “Stolpersteine” vor dem Zwinger – zum Gedenken an zwei Zeugen Jevovas, die in KZs umgebracht wurden.
Ermutigung
Ende Oktober – Weiterbildungswoche des Kaleb-Gesamtverbandes in Bad Blankenburg (Thür.) – eine große Ermutigung für alle Kaleb-Mitstreiter.
Diverse Veranstaltungen
Im September und Oktober haben wir etliche Veranstaltungen, z.B. eine thematische Einheit bei einem Jugendtreff, Vorträge in Männerkreisen, Junge Gemeinde, einen Gemeindeabends u.a.m. Bei solchen Veranstalten fotografieren wir natürlich nicht. Das Foto ist daher aus Fotolia.
Räumen in der Kleiderkammer
Ende Oktober / Anfang November: Einsortieren von Neuzugängen in der Kleiderkammer. Schon Ende September wurde aber die Sommerkleidung gut verpackt in unseren Abstellraum gebracht und die Regale wurden mit Herbstkleidung gefüllt. Nun kommt die Winterkleidung dazu.
Besuch in Mutter-Kind-Häusern in Tschechien
Anfang Dezember: Am 5. 12. besuchen wir das Mutter-Kind-Haus in Jiretin und am 7. 12. das Haus in Dolni Podluzi. In beiden Häusern leben junge Frauen, die von ihren Eltern oder Partnern “hinausgeworfen” wurden oder bei denen ein Verbleib in der alten Wohnung aus anderen Gründen nicht mehr angebracht war. Zusammen mit ihren Kindern haben sie hier eine gute Bleibe gefunden. Mittelfristig sollen sie aber wieder eine eigene Wohnung bekommen und dafür auch fit gemacht werden. Wir bringen in beide Häuser Weihnachtspäckchen, die von Christenlehrekindern aus Sebnitz und Umgebung und von Kindern der christlichen Kindertagesstätte “Unterm Regenbogen” (ebenfalls Sebnitz) gepackt wurden. Im Bild sind wir Kaleb-Gäste im Gespräch mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Hauses in Dolni Podluzi.






































